
Spiaggia di Fregene
Urlaub im Grünen: Gärten und Parks zum Entdecken
Das Blau des Meeres der Latiumküste zwischen Torvaianica, Ostia und Fregene – und auch das der Schwimmbecken des Wasserparks – ist zweifellos die dominierende Farbe eines Urlaubs im Fabulous Village. Aber auch die Gegend bietet viele Möglichkeiten, ins Grüne einzutauchen: von den jahrhundertealten Pinienwäldern bis hin zu den bezaubernden historischen Gärten und den WWF-Oasen.

Cork-oak Foresta of Pomezia
Der Kiefernwald von Castelfusano und der Wald von Sughereta in Pomezia
In der Nähe des Fabulous Village (Sie können es auch mit dem Bus 070 erreichen und an der Haltestelle Colombo/Villa Plinio aussteigen) und der Mündung des Tiber mit seinen 916 Hektar Fläche liegt der Pinienwald von Castel Fusano – Teil des Naturschutzgebiet der römischen Küste – und ist die größte Grünfläche in Rom. In seinem Inneren können Sie auch die Überreste der ehemaligen Villa des Plinius bewundern: es handelt sich in der Tat hingegen um die von Hortensius, einem bekannten Redner des antiken Roms, der als Ciceros Hauptrivale gilt.
Allerdings ist hier die Natur der Protagonist: Während die jahrhundertealten Kiefern, die die Umgebung einzigartig machten, leider durch Brände und Schädlinge dezimiert wurden, ist das Gebiet noch immer von Steineichen und mediterranen Sträuchern wie Myrte, Rosmarin, Mastix und Erdbeerbäumen geprägt. Nicht weit entfernt befindet sich ein weiteres interessantes Naturgebiet: die Sughereta di Pomezia, Teil des Parks der Castelli Romani. Dank einer Unterschriftensammlung der Bürger wurde er wiederhergestellt und aufgewertet und stellt heute eine kleine, aber wertvolle grüne Lunge für die Gegend dar, die zu angenehmen und erholsamen Spaziergängen einlädt.

Oasi WWF
Der Garten von Ninfa
Im Herzen des Agro Pontino, nicht weit vom mittelalterlichen Dorf Sermoneta entfernt, liegt der bezaubernde Garten der Nymphe. Informieren Sie sich auf der Website über die saisonalen Öffnungszeiten und planen Sie einen Besuch zu diesem unglaublichen Schatz an Geschichte und natürlicher Artenvielfalt, der von der Stiftung Roffredo Caetani verwaltet wird, die von den Erben der Adelsfamilie beauftragt wurde, die die Schönheit dieses Ortes im Laufe der Jahrhunderte geprägt und ihn zu einem kulturellen und künstlerischen Zentrum gemacht hat.
Auf den acht Hektar Grünfläche, die von einem größeren Park umgeben ist, der heute eine WWF-Oase ist, wachsen über tausend botanische Arten, die den Garten von Saison zu Saison mit ebenso vielen Farben bedecken. Vom Frühjahr bis zum Herbst können Sie ihn mit einem Führer besichtigen, der Ihnen die Geschichte und den naturkundlichen Reichtum dieses verzauberten Mikrokosmos erklärt: von Ruinen und idyllischen Winkeln, die wie vorromantische Gemälde aussehen, bis hin zu den vielen Pflanzen- und Blumenarten.
Während Sie in der Gegend sind, nutzen Sie die Gelegenheit, zwei weitere nahegelegene Dörfer zu besuchen: In Sermoneta können Sie neben der Besichtigung der Burg auch Wein kaufen oder Trombolotto (Sauce auf Basis von Zitrone und aromatischen Kräutern, ideal zum Würzen von Nudeln) von Il Simposio probieren, und während Sie in Bassiano sind, können Sie sehen, wie der exquisite lokale Schinken hergestellt wird.

Tor San Lorenzo
Die Landriana-Gärten
In der Nähe der Latiumküste, in Tor San Lorenzo (Ardea), befindet sich eine weitere bezaubernde grüne Ecke: die Gärten von Landriana: 10 Hektar innerhalb eines großen Anwesens wurden in Freiluft-„Räume“ mit jeweils besonderen botanischen Merkmalen unterteilt, vom Tal der alten Rosen bis zum Orangengarten oder der Magnolienecke.
Der Marquis Gallarati Scotti und seine Frau Lavinia Taverna, die das Anwesen 1956 mit Hilfe des berühmten Landschaftsarchitekten Russell Page kauften, verwandelten das karge Land in einen üppigen Garten, in dem heute unter anderem Veranstaltungen und Zeremonien stattfinden. Sie können es besichtigen, indem Sie den Öffnungskalender auf der Website einsehen und eine Reservierung vornehmen, um in die Ruhe und Schönheit dieses einzigartigen Ortes einzutauchen.

Sermoneta
Die WWF-Oasen Macchiagrande und Foce dell'Arrone
In umgekehrter Richtung weiter nach Norden, entlang der Latiumküste, gibt es in der Gegend von Fiumicino mehrere wichtige Naturgebiete, die vom WWF verwaltet werden. Sie bewahren einzigartige Lebensräume für Flora und Fauna und sind von bemerkenswerter Schönheit, da sie durch ein komplexes, noch in Betrieb befindliches Entwässerungssystem erschlossen wurden.
Nur einen Katzensprung vom Meer entfernt, auf einer Fläche von etwa 300 Hektar in einem besonderen Schutzgebiet, wo die Dünenlandschaft auf den Wald und die duftende mediterrane Macchia trifft, können Sie samstags und sonntags die WWF-Oase von Macchiagrande besuchen. Sie haben die Wahl zwischen geführten Besichtigungen (auch mit paläontologischem Thema) und unabhängigen Besichtigungen, die Sie online buchen können.
Nicht weit entfernt können Sie, von Februar bis November, bei einem Besuch der Oase Bosco Foce dell'Arrone eine einzigartige und faszinierende Landschaft entdecken, die sich aus verschiedenen Milieus zusammensetzt und sich über eine Fläche von etwa 200 Hektar erstreckt: die natürliche Wiese, der wertvolle hygrophile Wald mit Eschen, Ulmen und Hartriegelbäumen, das Feuchtgebiet mit Flussvegetation und die Küstendüne. Ihnen sind die drei Naturpfade gewidmet, die mit einer Gesamtlänge von ca. 2,5 km in die Oase führen. Für den Zutritt müssen Sie sich an das Besucherzentrum der WWF-Oase Macchiagrande wenden.

The Vasche di Maccarese
Die Pools von Maccarese
Im Hinterland von Fiumicino finden Sie auch die Vasche di Maccarese, eine weitere WWF-Oase mit einzigartigem Charakter: Die fünf künstlichen Becken wurden 1970 zu Jagdzwecken angelegt und befinden sich auf einer Fläche von etwa 33 Hektar, umgeben von Eukalyptusbäumen. Im Laufe der Jahrzehnte wurden sie zur Aquakultur umgebaut und dann aufgegeben: Die spontane Vegetation und der feuchte Lebensraum haben sie zu einem Zufluchtsort für viele Tierarten, insbesondere Vögel, gemacht.
Von den Aussichtspunkten am Rande aus können Sie insbesondere im Frühling und Herbst zwischen blühenden Sträuchern Haubentaucher, Stockenten, Blässhühner, Reiher, Fischadler und Flamingos beobachten. Buchen Sie Ihren Besuch am Sonntag unter der Adresse [email protected] und holen Sie sich die Eintrittskarten im Besucherzentrum von Macchiagrande.